Die Galerie Reinhard Hauff freut sich, mit „Your blood is as red as mine“ die erste Einzelausstellung von Julika Rudelius in Deutschland präsentieren zu können. Die 1968 in Köln geborene Künstlerin, die seit mehreren Jahren in Amsterdam wohnt, beschäftigt sich in ihren Videoarbeiten und Fotografien mit Vorurteilen und Stereotypen, die unser Verhalten dem „Anderen“ fremder Kulturen oder gesellschaftlicher Randgruppen gegenüber bestimmen. In ihren Arbeiten, die in England (Tate Modern, London), Frankreich (Centre Culturel Suisse, Paris), der Schweiz (Kunsthaus Glarus) und den Niederlanden (Stedelijk Bureau, Amsterdam; Franz Hals Museum, Haarlem) bereits in mehreren bedeutenden Museums- und Institutionsausstellungen zu sehen waren, lenkt Rudelius den Blick des Betrachters auf ganz persönliche Klischeevorstellungen, durch die – obwohl dies aus Gründen der „political correctness“ normalerweise nicht offen ausgesprochen werden darf – die Wahrnehmung des Fremden zwangsläufig konditioniert wird. Durch die visuelle Übertreibung dessen, was man an kommunikativen Codes, Aussehen, Kleidung oder sonstigen alters- oder geschlechtsspezifischen Merkmalen den unterschiedlichen sozialen oder ethnischen Gruppen einer Gesellschaft als „typisch“ zuschreibt, schafft sie im dokumentarischen Stil einer Reportage „am Alltäglichen entlehnte Fiktionen“ (Vanessa Joan Müller), die sich erst auf den zweiten Blick als subtile, von der Künstlerin manipulierte Inszenierungen zu erkennen geben.
Das Video „Your blood is as red as mine“, das im Zentrum der Ausstellung in der Galerie Reinhard Hauff steht, entstand während eines sechsmonatigen Stipendiums der Künstlerin in einem größtenteils von afrikanischen und surinamesischen Einwanderern bewohnten Stadtteil von Amsterdam. In dem Video sieht man Julika Rudelius, wie sie verschiedene schwarze Bewohner des Stadtteils zu ihrer Hautfarbe interviewt. In der scheinbaren Harmlosigkeit, mit der sie ganz naiv ihr Gegenüber zu diesem Thema befragt, spiegeln sich all die Vorurteilen und Rassismen, mit denen Schwarze in einer von Weißen dominierten Gesellschaft Tag für Tag konfrontiert werden. Neben dem Video sind in der Ausstellung mehrere Fotografien von Julika Rudelius zu sehen, auf denen Schwarze als Geschäftsleute, in vermeintlich verdächtigen Positionen, an einer Hausecke mit einem Beil wartend oder in einer afrikanischen Hütte gezeigt werden. Die unterschwellige Folklore, die sich in jedem dieser Fotos ausdrückt, macht deutlich, dass im Spannungsverhältnis von Nähe und Fremdheit eine unvoreingenommene Wahrnehmung des „Anderen“ nicht möglich ist.
Gallery Reinhard Hauff is proud to announce the first presentation in a German gallery of the video works and related photographs by Amsterdam based artist Julika Rudelius (* 1968, Cologne). Rudelius’ work has recently been shown in important museum contexts – such as the Tate Modern, London, the Centre Culturel Suisse, Paris, the Kunsthaus Glarus, Switzerland, the Stedelijk Museum Bureau, Amsterdam, and the Franz Hals Museum in Haarlem.
Julika Rudelius examines aspects of human behaviour and the stereotyping and prejudist attitudes with which we tend to consider people from foreign cultures, and marginal groups within our own society. She also exposes the „Other’s“ need to integrate, to identify with a group and to cover up cultural differences and the low social status associated with them. In her unsettling video sequences the artist studies everyday interaction: appearance, clothing, communicative codes, facial gestures, body language, age and gender specific attitudes that we have come to label „typical“ of various social or ethnic groups. Formally, her videos look like documentaries which only on second view can be recognized as sequences and scenarios which have been subtly staged by the artist. Translating reality into a „fiction borrowed from everyday life“ (Vanessa Joan Müller), her protagonists are brought about to act out our preconceived ideas and to confirm our views and expectations of their aspirations, hopes and values. The viewer thereby gets confronted with his/her own tendency to observe in private the other from a point of view which is culturally coloured by prejudist ideas yet in public mostly politely disguised and politically correct.
„Your blood is as red as mine“ is the central piece of the exhibition at Galerie Reinhard Hauff, and was created in the course of a six month scholarship which the artist focussed on the North African and Surinam immigrant neighbourhood of Amsterdam. In the video, Rudelius interviews in a seemingly naive manner blacks from that neighbourhood on the subject of their skin colour. But in all ist disarming, pseudo-documentary manner are mirrored the racist views with which blacks are confronted on a daily basis in a white dominated society. Parrallel to the videos, Rudelius shows photographs of blacks as businessmen, hanging out in run-down neighbourhoods, posing as hudlums waiting, axe – in-hand, at a street corner, or sitting barefoot on the dirt floor of an African hut. The underlying touch of folklore in each of these photos stresses that an unbiased view of the „Other“ isn’t possible in the tension between „Us“ and „Them“.
Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff
Paulinenstr. 47
D – 70178 Stuttgart
Opening Hours:
Tuesday – Friday: 1 – 6 p.m.
and by appointment